Die 50. Steirische Seniorenlandesmeisterschaft 2025 wird vom Steirischen Schachverband unter der Schirmherrschaft von Mag. a Edlinger Ploder veranstaltet. Spielberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die im Jahr 1975 oder früher geboren wurden und österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie Inländer mit steirischer Spielberechtigung sind. Das Turnier umfasst Bewerbe in den Kategorien 50+ und 65+ sowie eine Damenwertung, sofern mindestens fünf Teilnehmerinnen gemeldet sind.
Gespielt werden neun Runden nach dem Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten pro Partie zuzüglich 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug. Die Auslosung erfolgt über Swiss-Manager ausschließlich unter anwesenden Spielern, die Kontumazzeit beträgt 30 Minuten. Das Turnier wird national in die ELO-Wertung einfließen und nach den FIDE-Regeln sowie der Turnierordnung des Österreichischen Schachbundes ausgetragen.
Das Turnier begann am 30. September 2025 und findet an neun aufeinanderfolgenden Dienstagen statt. Die Runden werden jeweils um 14:00 Uhr ausgetragen. Die weiteren Spieltermine sind der 14., 21. und 28. Oktober sowie der 4., 11., 18. und 25. November 2025. Im Anschluss an die neunte Runde am 25. November findet ab 18:30 Uhr die feierliche Preisverleihung statt. Austragungsort ist die CAMPUS 02 – Fachhochschule der Wirtschaft in der Körblergasse 126 in Graz.
Preisgelder werden in den jeweiligen Kategorien vergeben, wenn mindestens fünf Spielerinnen oder Spieler gemeldet sind. Jeder Teilnehmer kann nur einen Preis gewinnen. Die Anwesenheit bei der Preisverleihung ist verpflichtend, um einen Preis entgegenzunehmen.
Im Turniersaal gelten klare Regeln: Mobiltelefone, Speisen am Brett, Alkohol und Rauchen sind nicht gestattet. Teilnehmer, die mehr als 30 Minuten zu spät kommen, verlieren ihre Partie kampflos. Die Turnierleitung liegt in den Händen von Prof. Stefan Grünwald (Foto rechts). Er wird vom bisherigen Organisator Johann Petz-Ortner tatkräftig unterstützt. Favoriten auf den Sieg sind Karl-Heinz Schein und Landespräsident Gerd Mitter. Die Seniorenlandesmeisterschaft bietet damit nicht nur hochklassiges Schach, sondern auch ein traditionsreiches und faires Turnierumfeld für alle erfahrenen Spielerinnen und Spieler.